Knottnkino:

„Knottn“, ein Begriff des Südtiroler Dialekts, bedeutet soviel wie Fels. Die rötlichen, ausgewaschenen Felsen entstanden aus Lava und vulkanischem Ascheregen. Eine in Südtirol einzigartige Formation, ebenso einzigartig wie das zwischen Hafling und Vöran darauf eingerichtete Naturkino.

oh je, hier rauf müssen wir, auf diesen Roten, Riesen, Brocken !!!!!!        Ja dann, nix wie los, ich schwitz jetzt schon!!!!

Am Anfang ging es kurz durch ein Waldstück, dann ziemlich lang eine Strasse bergauf. Dann wieder durch den Wald und zwar ziemlich steil. Oben angekommen, wunderschön zu laufen, eben über weichen Waldboden und Moos. Am liebsten hätte ich mich einfach hingesetzt und genossen, aber wir wollten ja ins Kino!!

….und was ist das!!! Mitten im Wald ein Verkehrszeichen das ich noch nie gesehen hab, und auch nicht weis, was es bedeuten soll!!!!

Das Kino war gut besucht, wo immer die Leute auch hergekommen sind, wir haben gar nicht so viele gesehen unterwegs.

Mit 30 Stühlen aus Edelstahl und Kastanienholz, angeordnet wie Kinostühle, hat der Künstler Franz Messner hier einen Ort geschaffen, eben das Knottnkino, an dem der Zuschauer bequem und in aller Stille das atemberaubende Panorama genießen kann.

grandioser Ausblick, rechts die Texelgruppe und Meran

ganz im Hintergrund in der Mitte die Ötztaler Alpen

und genau unter uns der Ort Burgstall.

Nachdem wir so eine Weile Film geschaut haben sind wir, voller schöner Bilder im Kopf wieder den gleichen Weg zurück durch den wunderschönen Wald.

%d