Der Panamakanal – Verbindung der Weltmeere. Seid 1914 stellt der künstliche Schifffartsweg eine Verbindung zwischen dem Atlantischen und dem Pazifischen Ozean her. Durchschnittlich 14.000 Schiffe durchqueren jedes Jahr den Kanal. Die Durchfahrt dauert ungefähr 10 Stunden. Drei Schleusenanlagen – Miraflores, Pedro Miguel und Gatun – ermöglichen den Schiffen bei der Überquerung des Kontinents zwischen Colòn und Panama Stadt die Überwindung von 26 Meter Höhenunterschied.

Das Erste was wir zu sehen bekamen, eine gewaltigen Brücke, eine von drei über den Kanal, die aber noch nicht fertig ist. 

Bei einem wunderschönen Sonnenaufgang, näherten wir und der ersten Schleuse Gatun

In die Schleuse hinein fahren die Schiffe zu 90% aus eigenem Antrieb. Für die restlichen 10% sorgen die Treidellokomotiven, deren Hauptaufgabe es ist, die Schiffe während der Einfahrt und der Verweilzeit in der Schleuse zu stabilisieren.

Wie früher werden die Taue noch mit kleinen Booten zu Schiff gebracht.

…festgemacht rechts und links und schon gehts los!!!

……..und noch den Buckel rauf, man könnte ewig zusehen. Die sehen aus wie Spielzeuglokomotiven gegenüber diesen grossen Schiffen

Nach der Schleuse gelangten wir in den Gatun Stausee, der durch den Bau eines riesigen Staudamms im Norden entstanden ist.

Zu beiden Seiten dichter Dschungel

Steuerbord voraus die zweite Schleuse Pedro Miguel

……..und immer wieder tauchen urplötzlich riesige Containerschiffe neben uns auf……

….auch daneben eine Etage höher in der neu gebauten, grösseren Schleuse…….ein Verkehr ist das hier!!!!

Acht Stunden später, als wir durch diese letzte Brücke, und davor die letzte Schleuse Miraflores passierte hatten, waren wir durch den Panamakanal. Durchfahrt kostete für die Albatros 171.477 US$ Für die Wirtschaft in Panama sind der Kanal und die mit ihm verbundenen Dienstleistungen sehr wichtig. Die Gebühren für die Kanalpassage decken einen Großteil des Staatshaushaltes.

Schon waren die ersten Hochhäuser von Panama Stadt, zu sehen.

 

 

Villa Kunterbunt war mein erster Gedanke!!!

 

Ein Kunstmuseum…..das darf so aussehen!

%d Bloggern gefällt das: