Port Stanley stellt mit rund 2.5oo Einwohnern nicht nur die Hauptstadt des autonomen Überseegebiets Falklandinseln innerhalb des Vereinigten Königreichs von Großbritannien, sondern auch die einzige Stadt des Archipels, das aus 200 Inseln besteht.

Sie liegt an der Ostküste der größten Insel der Gruppe Ost Falkland und dort gut geschützt innerhalb eines Naturhafens, den man über einen Fjord erreicht. Dabei verfügt die kleine britische Exklave über alles, was eine Stadt benötigt und neben dem wichtigen Hafen auch über einen internationalen Flughafen.



Dieser Junge Mann brachte uns dann mit demTenderboot an Land.






Der südlichste anglikanische Sakralbau der Welt.








Ein paar Meter weiter das katholische Pendent , allerdings um einiges kleiner, die Kirche St. Mary`s

Wir verabschieden uns von diesem kleinen netten Städtchen bei schönem Sonnenschein.
Mit dem Wissen wenn wir aus diesem geschützten Hafen raus kommen wird es stürmisch! Unser Kapitän hat beschlossen dass wir unsere geplante Route ändern, und in den Schutz der Magellanstraße fahren nach Punta Arenas. Mit diesem Sturm ist alles ein wenig ungewiss wie die weitere Route verläuft, und ob wir überhaupt ums Kap Horn kommen. Ja, das Wetter kann man nicht beeinflussen. Auch mit dem Internet ist es sehr schwierig, manchmal geht gar nix mehr, da hier Starlink eine sehr schlechte Netzabdeckung hat.

…da war doch mal was. Argentinien gegen England um 1980.
Euch ein frohes und gesegnetes Osterfest
wünschen
Hans uns Ilse
stimmt…..Falklandkrieg nur kurz von April bis Juni 1982. Die Engländer hatten das schnell wieder im Griff!!!!
Auch euch ein gesegnetes Osterfest.
Reny und Geby