Heute morgen haben wir uns auf den Weg gemacht nach Stein am Rhein, wie letztes Jahr schon. Stein ist vor allem wegen des gut erhaltenen Altstadtkerns bekannt.

Die Stadt liegt nördlich des Rheins auf etwa 413 m ü. M., wo der Rhein seinen Auslauf aus dem Bodensee nimmt. Sie war Hauptort des gleichnamigen Bezirks. Als einzige Gemeinde des Kantons Schaffhausen verfügt Stein am Rhein über einen Zugang zum Bodensee und mit einem Brückenkopf über eine namhafte Fläche südlich des Rheins. Die östliche und nordöstliche Gemeindegrenze ist zugleich die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz.

bevor es aber soweit war mussten wir noch eine Strecke zurück legen

Die Bleiche gehörte um 1880 zur Hummelschen Leimfabrik und wurde als Leimsiederei genutzt.
Im Jahre 1884 erwarb die Firma L. Stromeyer & Cie. die Fabrik und entwickelte dort bis 1900 eine weltbekannte Industriestätte, die Decken und Zelte produzierte.
In den 80er Jahren wurde die Bleiche stillgelegt und 1999 als eines der attraktivsten historischen Gebäude in Konstanz komplett renoviert und zu neuem Leben erweckt.
Das Restaurant im historischen Ambiente bietet zahlreiche Spezialitätenbuffets und der Biergarten ist nicht zuletzt durch seine Lage direkt am Seerhein einer der schönsten in Konstanz.

Hier verbrachte UDO JÜRGENS seine letzten Stunden

meine Adresse Stamm Nr. 14

und hier wohne ich, fehlt nur noch die Hausnummer

ich hau dann mal ab !!!!

beim Zwischenstopp auf der Insel Reichenau wurde einem bewusst wie tief der Wasserstand ist

links der Ausstieg vom oberen Deck, sonst rechts!!!!

weiter an Gaienhofen vorbei

so, wir haben es geschafft!!! Das Rathaus von Stein am Rhein

und gleich daneben der Adler, wo es das gibt! Und da es letztes Mal so gut war, wurden wir zum Wiederholungstäter!!!!

noch einen kleinen Bummel durch den wunderschönen Ort, und dann ging es über den See wieder heimwärts

%d Bloggern gefällt das: