Tauranga City liegt rund 150 km südöstlich von Auckland. Die Stadt verfügt über eine Landfläche von 135 qkm und zählt ca. 114.789 Einwohner. Einige der ersten Maori, die auf Neuseeland ankamen, landeten in Tauranga, der Name bedeutet “Rastplatz für Kanus”

In Tauranga dreht sich alles um die Kiwi-Frucht, die in der Nähe angebaut und vom Hafen aus verschifft wird.
Und genau das war heute unser Ziel, eine Kiwi-Plantage.



Nach einer kurzen Fahrt waren schon die ersten Kiwi-Plantagen zu sehen


Zum Schutz vor dem Wind wird um jede Parzelle eine riesigen Hecke gepflanzt.
Wenn sie durch den Wind aneinander stossen sind sie für den Export nicht mehr geeignet.


Kiwis, auch chinesische Stachelbeere genannt, soweit das Auge reicht.


Dies hier sind die gelben Kiwis. Es werden auf Neuseeland 50% grüne und 50% gelbe gezüchtet. Die gelben gehen zum großen Teil nach China. Die Chinesen wollen nur gelben und zahlen dafür auch einen höheren Preis.



Und das war unser Guide, Hans Peter aus Ulm, wir dachten wir hören nicht recht.
Der hat uns in breitestem schwäbisch begrüsst.
Er lebt schon seid 38 Jahren in Neuseeland,
und gut wie man sieht! Sein Kommentar 😁

Zum Schluss gab es auch noch was zum probieren….Lecker….selbst die grünen waren zuckersüß.

Auch viele Avocados werden hier angepflanzt, die kleinen Bäume noch geschützt unter der Folie.

Eine sehr schöne leicht hügelige Landschaft, also was ich bis jetzt gesehen hab, gefällt mir ganz gut.



Im Garten einer ehemaligen Missionsstation hab ich mich dann noch ein wenig auf Motivsuche gemacht.







Der Himmel hängt voller Kiwis.
Hoffe ihr habt sie nicht nur probiert. In den Genuss von so frischen Früchten kommt man ja nicht jeden Tag. Das mit der Ulmer Kiwi ist ja lustig, in der Heimat wärt ihr euch wohl eher nicht begegnet. Wie klein ist doch die Welt….
einige Kisten wurden aufs Schiff geladen, die müssen jetzt noch nachreifen dann bekommen sie ihre Süsse, und dann bestimmt wir.
Hihihihi Ulmer Kiwi, das ist Conni, ich hab schallend gelacht.